Ein noch nicht erkanntes und verstandenes Potential der Umwandlung von Strom aus Wärme.
Die kinetische Translationsenergie aus Wärmeenergie, ultrarote Strahlung, ist nach der Umwandlung als immens hohen Stromfluss verfügbar und wird aus Unkenntnis der Vorgängen der Kontaktflächenfunktionen ignoriert.
Verschiedene thermoelektrische Metallen- oder Legierungen emittieren bei gleichbleibender Temperatur eine unterschiedliche Elektronendichte. Wird der Kontaktfläche Wärme zugeführt, wandern die freien Elektronen in den kälteren der beiden Anschlussleitungen als Thermospannung. Die Spannungsdifferenz ist gleich die Elektronenmengen der zwischen den Leitungen und ist die Thermospannung des Elementes.
Die typische Eigenschaft von Flach-Thermoelementen ist der extrem hohen Stromwert mit relatv niedriger Spannung.
Die nur durch Zufall entstandene molekulare Verschmelzung zweier thermolektrische Metalle oder Legierungen liefern nur einen Bruchteil der tatsächlich möglichen Stromleisung.
Die Fertigung mit nano-Kohlenstoff als Träger von thermoelektrische Substanzen ist sehr kompakt mit hoher Leistung auch bei Zimmertemperatur.
Wird bei der Fertigung von Flach-Thermoelementen die neue Legierung ZA3 zugefügt, steigt der Wirkungsgrad um über 15%.