INNOVATIVE TECHNOLOGIEN 
Die Impuls-Leistungselektronik von RZ-IT

Die nicht erkannte Molekularphysik  

Sonde (3).jfif
Thermoelement.jfif
Mit gezielt geordneten Molekularstrukturen von Thermoelementen-Materialien könnte die Energieversorgung allein durch Temperaturdifferenzen komplett revolutionieren.




Ein noch nicht erkanntes und verstandenes Potential der Umwandlung von Strom aus Wärme mit
​der Bezeichnung Thermovoltaik, erstmals 1994 von so mir öffentlich genannt, wird nur mit dem Verständniss der molekular klasifizierten Struktuordnung der thermoelektrischen Materialien den gewünschen Wirkungsgrad erzielt.

Die gezielt gordneten Molekularstruktur von Thermoelementen-Materialien können die Energieversorgung allein durch Temperaturdifferenzen komplett revolutionieren.

 

Die kinetische Translationsenergie aus Wärmeenergie, ultrarote Strahlung, ist nach der Umwandlung als immens hohen Stromfluss verfügbar und wird aus Unkenntnis der Vorgängen der Kontaktflächenfunktionen ignoriert.

Verschiedene thermoelektrische Metallen- oder Legierungen emittieren bei gleichbleibender Temperatur eine unterschiedliche Elektronendichte. Wird der Kontaktfläche Wärme zugeführt, wandern die freien Elektronen in den kälteren der beiden Anschlussleitungen als Thermospannung. Die Spannungsdifferenz ist gleich die Elektronenmengen der zwischen den Leitungen und ist die Thermospannung des Elementes.

​Die typische Eigenschaft von Flach-Thermoelementen ist der extrem hohen Stromwert mit relatv niedriger Spannung.
​Die nur durch Zufall entstandene molekulare Verschmelzung zweier thermolektrische Metalle oder Legierungen liefern nur einen Bruchteil der tatsächlich möglichen Stromleistung.

Die Fertigung mit nano-Kohlenstoff als Träger von thermoelektrischen Substanzen ist sehr kompakt mit hoher Leistung auch bei Zimmertemperatur.

 

Wird bei der Fertigung von Flach-Thermoelementen die neue Legierung ZA3 zugefügt, steigt der Wirkungsgrad um über 15%.

 

A not yet recognized and understood potential of the transformation of electricity from heat with
called thermovoltaics, first publicly mentioned by so me in 1994, is achieved the desired efficiency only with the understanding of the molecularly clasified structure order of the thermoelectric materials.
The kinetic translational energy from heat energy, ultra-red radiation, is available after the transformation as immensely high current flow and is ignored from ignorance of the processes of the contact surface functions.
Different thermoelectric metal or alloy emits different electron density at constant temperature. When heat is applied to the contact area, the free electrons migrate to the colder of the two leads as a thermoelectric voltage. The voltage difference is equal to the electron quantities of the between the leads and is the thermoelectric voltage of the element.
The typical characteristic of flat thermocouples is the extremely high current value with relatively low voltage.
The molecular fusion of two thermoelectric metals or alloys, created only by chance, provide only a fraction of the actual possible current output.
The fabrication with nano-carbon as carrier of thermoelectric substances is very compact with high power even at room temperature.
If the new alloy ZA3 is added to the production of flat thermocouples, the efficiency increases by more than 15%.
5kilo4.jpg

 

tvx.jpg
strokreis.jpg
TE-Halbleiter.JPG
Add-Thermogenerator
Thermoelemente..JPG
ThermDio.jpg
TherTemp3.JPG
TeGrad2.JPG
ADD-Bhkw.JPG

Thermoelement Typ E (NiCr-CuNi).
Bei 1000 °C ergibt eine Thermospannung von 0,075 V.
Die Typische Eigenschaft von Thermoelementen ist der extrem hohe Stromanteil bei gerineger Spannung.

Um 400 V zu erzeugen sind 540 Stück Typ E in Reihe kontaktiert bei 1000°C erforderlich mit einem Kurzschlussstrom von 3 Ampere.

Werden die einzelnen Elemente mit einer Diode kontaktiert erhöht sich die Thermospannung um 60%.
Die Bauform und Anordnung der Elementen als Generator mit Temperaturdifferenzen mit flüßigen Wasserstoff wird die Maximalleistung erreicht.




Boi...jfif
TYP E 001.jpg
res817745_fit_783x522_0.jpg



Unsere Erde ist ein global sphärisches mono-Thermoelement.

 

Das Innere der Erde mit 2000 – 6000°C verdrängte seit Bestehen die periphären Elektronen aller Atome der Erdmaterie. Die so freigewordenen Elektronen fliessen, nach Seebeck-Effekt, zwangsläufig an der Erdkruste mit geringerer Temperatur. Der Erdkern bis oberster Erdmantel,  ist als Magma elektrisch positiv, die Athmosphäre, insbesondere die Wolken sind negative Ladungsträger.

Die Folge ist, in der Athmosphäre ein Elektronenüberfluss aufgeladen. Mit elektrischen Entladungen zum lokalen Potentialausgleich wie Blitzerscheinungen mit hohem Einfluss auf die Wetterlage und macht das aktuelle Leben ohne Raumanzug so möglich.
Die Erde ist einzigartig im Weltraum. Wir schwimmen auf eine 
flüssige Erdmasse mit tektonische Platen und eine elektrisch neutrale Luftmasse die diese flüssige Erdmasse aufrecht hält.


Rudolf Zölde. Alle Rechte vorbehalten.
 

Our earth is a global spherical mono thermocouple.
The interior of the earth with 2000 - 6000°C displaced the peripheral electrons of all atoms of the earth matter since existence. The so released electrons flow, according to Seebeck effect, inevitably at the earth crust with lower temperature. The earth core up to the uppermost earth mantle is electrically positive, the atmosphere in particular the clouds are negative charge carriers.
The consequence is in the athmosphere an electron overflow charged with electrical discharges to the local potential balance like lightning phenomena with high influence on the weather situation and makes the current life without space suit so possible.
The Earth is unique in space. We float on a liquid earth mass with tectonic plates and an electrically neutral air mass that maintains this liquid earth mass.
 
Rudolf Zölde. All rights reserved.
 
 
OIP (1).jpg
Die Entstehung der Blitze im Ausbruchbereich eines aktiven Vulkans.

Die Materie der hoch erwärmten Lava verdrängt alle nicht festgebundenen Elektronen, hat dadurch mit positivem Ladungspotential und kontaktiert sofort zurück als Bitze mit der in der Athmosphäre befindlichen negativ geladenen Elektronen.
PAT 002.jpg
PatTH 002.jpg
HWR 001.jpg
Patent Offenlegung 1994, DE 43 13 827 A1 Ttermostromgenerator inclusive Wechselrichter mechanisch und elektronisch unkonventioneller Bauart, insbesondere für Hochleistung bis 10.000 Ampere. 
​Bilder, drei von acht Blatt.
 
Patent disclosure 1994, DE 43 13 827 A1 Ttermostromgenerator including inverter mechanically and electronically unconventional design, especially for high power up to 10,000 amperes. 
Pictures, three of eight sheets.